Lebenslauf
seit November 2020
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im ZON Nürnberg, Oberarzt Sana Klinik Nürnberg
ab Juli 2018
- Oberarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie Schön-Klinik Fürth
21.06.2018 Anerkennung Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, BLAEK
seit Juli 2014
- Facharzt in der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schön-Klinik Nürnberg/Fürth, Chefarzt Dr. med. J. Esper
- Transfusionsbeauftragter, Dienstplanbeauftragter, Fortbildungsbeauftragter
04.06.2014 Anerkennung Facharzt für Allgemeine Chirurgie , BLAEK
ab April 2012
- Assistenzarzt in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie (Chefarzt Prof. Dr. F.-X. Huber), Klinikum Ansbach, regionales Traumazentrum der DGU
ab Oktober 2009
- Assistenz- und Stationsarzt in der Klinik für Allgemein-/Viszeralchirurgie und chirurgische Onkologie (Chefarzt Prof. Dr. Med. T. Meyer), Klinikum Ansbach,zertifiziertes Darmzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft
- Verantwortlicher für die klinikinterne chirurgische Fortbildungsreihe
- Verantwortlicher für das klinikinterne Morbidity- & Mortality-Managment
- regelmäßige 1. Dienste in der interdisziplinären chirurgischen Notaufnahme (Gefäß-, Unfall- und Allgemeinchirurgie), Regionales Traumazentrum gemäß DGU
Januar 2007 bis Oktober 2009
- Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Kreiskliniken Dillingen/Donau (common trunk und ein Jahr Gefäßchirurgie) mit
- Rotation in die Abteilung für Unfallchirurgie und Intensivtherapie für je 6 Monate
- 5th international knee update Davos 2019
- Einführungslehrgang in die Durchgangsarzttätigkeit 2019
- Hospitation Prof. Schöttle , München, MPFL und Trochleaplastik
- Kurs COST (Comparative Surgical Technique) Schulterendoprothetik 2017
- Kurs Locking Nailing Training Prof. Taglang , Strasbourg, 2017
- Nürnberger Arthroskopiekurs 2016, Norddeutscher Arthroskopiekurs
- Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz für Notfallmedizin, Thorax, Abdomen und Skelett
- Sonographie Grund- und Aufbaukurs gemäß DEGUM Abdomen, Niere und Retroperitoneum sowie Schilddrüse
- Mai 2014 BDC-Facharztseminar
- 013 AO-Grundkurs
- Viszeralchirurgischer Operationskurs Warnemünde Juni 2011
- Praktischer Kurs für Koloproktologie März 2010 Uniklinik Würzburg
- BDC-Seminar Common Trunk 2007
- Südwestdeutscher Gefäßkurs 2008
Zeitschrift für Gastroenterologie Ausgabe 08 · Volume 49 · August 2011
Wohlgefahrt, M: Meyer, T; Isolierte Gallenblasenmetastase eines malignen Melanom – eine Rarität
Wohlgefahrt, M; Meyer, T; Jüttner, S: Inflammatorischer fibroider Polyp (sog. Vanek-Tumor) als seltene Ursache eines Dünndarmileus beim Erwachsenen
Studium:
- 1994 Medizinertest: Prozentrang 98,2
- 1996 Beginn Medizinstudium Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1998 Unterbrechung des Medizinstudiums für 3 Semester wegen Arbeit in der häuslichen Krankenpflege
- 2000 Physikum
- 2002 1. Staatsexamen
- 2002-2003 Sprachaufenthalt in Venezuela
- 2004 2. Staatsexamen
- 2005 3. Staatsexamen Gesamtnote Ärztliche Prüfung: 2,66 PJ
Helios Klinikum Erfurt
- Klinik für Unfallchirurgie April-Juli 2004
- Klinik für Innere Medizin August-November 2004
- Klinik für MKG-Chirurgie Dezember 2004-März 2005
Tätigkeiten:
- 1997-1999 Nachtwache Intensivstation Medizinische Akademie Erfurt
- 1996- 2007 häusliche Krankenpflege bei muskelkranken Patienten
- 2000- 2006 kassenärztlicher Notfalldienst ASB Erfurt
Zivildienst:
- 1995- 1996 Intensivstation Medizinische Akademie Erfurt
Schulbildung:
- 1983- 1991 POS 1 und 53 Erfurt, Abschlussnote 1.0
- 1991- 1995 „Heinrich-Hertz-Gymnasium“ Erfurt Abiturnote 1,2