Lebenslauf
1982 – 1989
Hochschulstudium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität in Göttingen
4/1988 – 8/1988
Chirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik Göttingen – Abteilung für Allgemeinchirurgie, unter Prof. H.-J. Peiper
8/1988 – 12/1988
Neurochirurgie an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Göttingen, unter Prof. E. Markakis
12/1988 – 3/1989
Innere Medizin am Zentrum für Innere Medizin der Universität Göttingen, unter Prof. W. Creutzfeldt
8/1989 – 1/1991
Chirurgische Abteilung des St. Vinzenz Hospitals in Köln, unter Leitung von Dr. D. Trüb
3/1991
Approbation als Arzt
11/1992
Promotion zum Doktor der Medizin durch die Dissertation: „Einfluß einer definierten Hyperglykämie auf die Magenentleerung einer Flüssigmahlzeit und ihre Auswirkung auf metabolische und hormonelle Parameter beim Menschen“ mit dem Gesamturteil „sehr gut“
1982 – 1989
Hochschulstudium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität in Göttingen
4/1991 – 3/1993
Unfallchirurgische Abteilung der Kliniken Dr. Erler in Nürnberg unter Leitung von Dr. H. Brebeck
5/1993 – 9/1997
Orthopädische Universitätsklinik im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen unter Leitung von Prof. D. Hohmann
10/1995
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie
8/1996
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
7/1997
Anerkennung der Facharztbezeichnung Orthopädie
10/1998
Anerkennung der ergänzenden Bescheinigung der Sonographie der Orthopädie einschließlich Säuglingshüften
seit 10/1998
Selbständige Tätigkeit in der Orthopädischen Einzelpraxis in der Königstraße 135, Fürth
seit 1/2011
Überörtliche Praxisausübungsgemeinschaft mit Dr. J. Kühle – Orthopäde, Dr. med. Frank Grochulla – Neurochirurg und PD Dr. J. Gehr-Orthopäde, Chirurg und Unfallchirurg im Zentrum für Orthopädie, Neuro- und Unfallchirurgie im Metropol Medical Center in der Virnsberger Straße 75, 90431 Nürnberg
● Konservative Orthopädie mit Betonung der Arthrosetherapie der peripheren Gelenke und Schmerztherapie an der Wirbelsäule
● Kinderorthopädie mit Korrektur von Fußfehlstellungen und Skoliosen der Wirbelsäule, Konsiliararzt der Kinderklinik am Klinikum Fürth
● Behandlung von Sehnenansatzleiden, Muskelverspannungen und Verkalkungen mittels extrakorporeller Stoßwellentherapie
● Osteoporosemessung mittels DXA-Technik und Osteoporosetherapie
● Physikalische Therapie, Magnetfeldtherapie, Medi-Jet-Behandlung, Akupunktur und bei degenerativen und traumatischen muskulo-skelettalen Problemen
● Chirotherapie bei Blockaden der Wirbelgelenke und der kleinen peripheren Gelenke
● Sportmedizinische Betreuung von zahlreichen Athleten, insbesondere Ausdauersportlern.